Während der dreijährigen Ausbildung durchläufst du Berufsschul- und Praxisphasen. Dabei lernst du sowohl theoretische Zusammenhänge und die Prozesse im Lager kennen, aber auch die Arbeit mit wichtigen Programmen. Vorkenntnisse in der Logistik sind nicht erforderlich, allerdings benötigst du mindestens einen Realschulabschluss. Außerdem solltest du gerne im Team und mit modernster Technik arbeiten sowie körperlich fit sein.
Du bist immer wieder fasziniert davon, was die neueste Technik alles leisten kann und interessierst dich für die neuesten Innovationen und Programme? Du wirst lernen, mit bestimmten Computersystemen und speziellen Logistiksoftwares umzugehen. Diese helfen dir dabei, die Planung und Steuerung im Lager effizienter zu gestalten. Zudem legen wir großen Wert darauf, dass alle benötigten Geräte oder Fahrzeuge in unserem Lager immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden. Du hast Spaß daran, dich damit zu befassen? Dann bist du für diesen Job wie gemacht.
Ärmel hochkrempeln und anpacken? Klasse! Als Lagerfachkraft bist du ständig auf Achse. Du nimmst beispielsweise Ware an und schaust, wie Güter effizient, sicher und platzsparend gelagert oder versendet werden können. Dabei bist du mit deiner Hands-on-Mentalität genau richtig für diesen Job, denn hier darfst du nicht nur selber anpacken, sondern du wirst auch lernen, Fahrzeuge wie Gabelstapler und „Ameisen“ zu fahren.
Als ausgebildete Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) hast du vielseitige Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln. Da du während deiner Ausbildung alles Wichtige zum Thema Lagerlogistik lernst, bist du danach ein echter Profi. In Bereichen wie der Planung, Organisation und Steuerung von Prozessen im Lager, der effizienten Lagerung sowie dem Umgang mit bestimmten Programmen und der benötigten Technik kennst du dich nach der Ausbildung super aus. Nach erfolgreichem Abschluss stehen die Chancen gut, dass du direkt bei uns einsteigen kannst – schließlich kennst du dich bereits mit unseren Prozessen und Arbeitsabläufen aus. Mit berufsspezifischen Lehrgängen und Weiterbildungen gibt es viele Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise zum/zur geprüften Logistikmeister.in, Betriebswirt.in für Logistik und vieles mehr. Gemeinsam werden wir herausarbeiten, welcher weitere Karriereweg für dich passend ist. Du hast das Steuer in der Hand, denn ohne dich bewegt sich wenig!
Welche Karrierechancen warten auf dich nach der Ausbildung? Genau das kannst du jetzt auf der Website der Wirtschaftsmacher herausfinden! In der Rubrik „Logistikmacher/innen" erzählen Menschen aus der Branche ihre persönlichen Geschichten. Erfahre aus erster Hand, wie sie in die Logistik gestartet sind, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und welche spannenden Berufe sie heute ausüben. Schau gleich vorbei!